Rhetorik II
Argumentieren wie die Profis
Durchsetzungsstark und souverän auftreten!
Kennzeichen des Seminars sind die Praxisübungen und der Workshop-Charakter.

Ziel des Seminars:
In diesem Seminar lernen Sie immer exakt vorbereitet zu sein auf mögliche Einwände und Angriffe.
Sie schaffen es jedes Argument des „Gegners“ zu kontern; ja Sie stellen stattdessen Ihre Position bewußt in den Vordergrund.
Sie erarbeiten in diesem Seminar zielführende Strategien für Ihre erfolgreiche Kommunikation.
Sie bringen Ihre Rede-Absichten exakt und überzeugend auf den Punkt!
Themen und Seminarbeschreibung:
Sie stehen in Ihrer Position öfters vor folgenden Herausforderungen:
- Sie geben kurzfristig ein Interview zu einer umstrittenen anstehenden Entscheidung.
- Sie erläutern in einer Pressekonferenz die aktuellen Entscheidungen ihres Unternehmens, Ihres Projektes oder Ihrer Partei?
- Sie sind zu einer Podiumsdiskussion eingeladen und müssen Ihre Position vertreten.
- Sie haben auf einer Messe die Gelegenheit in 2- 3 Minuten Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vor einer größeren Zuhörermenge vorzustellen mit dem Ziel neue Kunden zu gewinnen?
Seminarinhalte:
Die obengenannten Inhalte zu Argumentation und Schlagfertigkeit werden praxisnah eingeübt und erprobt. Dadurch können Sie sich auch noch einmal in die Inhalte aus dem Rhetorik I Seminar praxisbezogen vertiefen.
Nach vorheriger Absprache findet der Praxisteil des Seminars zu meist in Gruppenarbeiten satt. (Workshop-Charakter)
4 Beispiele:
1. Durchsetzung Ihrer Position im beruflichen Alltag
- Arbeits- und Projektsituationen begründen und verteidigen
- Unerwartete Konfliktsituationen auflösen
- Ausweglose Gesprächssituationen in neue Bahnen lenken
2. Interview-Situationen z.B. Presseerklärung
- Simulationen von Einzel- oder Gruppen-Interviews:
Ergebnis:
- Sie sind auf die vielfältigsten Frage-Situationen immer gut vorbereitet
- Sie lernen sich in jeder Situation erfolgreich zu behaupten; ob Provokationen, unerwartete Angriffe oder Gesprächsfallen.
3. Spontane Stehgreifreden
- Unerwartete Situationen zu seinen Gunsten ergreifen:
Ergebnis:
- Sie stellen wenn gewollt, Ihr Produkt, Ihre Position und Ihre Meinung in den Vordergrund.
4. Gesprächsrunden und Talkshow
- Sie lernen sich in jeder Runde zu behaupten, in der Sie oftmals allein eine ganz bestimmte Meinung oder Position vertreten müssen.
- Sie lernen, überraschend für die anderen, die aktive Rolle zu ergreifen, statt passiv verteidigend zu bleiben.
Ergebnis:
- Sie gewinnen bestenfalls die Zustimmung ihrer bisherigen Gegner.
- Sie erobern sich höhere Gesprächsanteile.
Methoden:
Praktische Übungen, Rollenspiele, Impulsvorträge und Videofeedback
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte
- Alle Verantwortungsträger aus Wirtschaftsunternehmen, öffentlicher Verwaltungen und Bildungseinrichtungen
- Aktive und engagierte Menschen im öffentlichen Leben;
unteranderem In Vereinen, Parteien und weiteren Interessens-Vertretungs-Gruppen
Teilnehmerzahl:
Max 12 TN